☰
Mein Name ist Ronald, geboren 1987. Schon als kleiner Junge faszinierten mich alte Ritterburgen und geheimnisvolle Orte. Mit 16 begann ich eine Tischlerlehre und habe ein Gesellenbrief. 2023 dann lernte ich einen Mann aus Deutschland kennen der Vermesser ist. Inspiriert von diesem gründetet ich mein eigenes Gewerbe für Sondierungen aller Art.
Ortung von verlorenen Erbstücken, Münzen und anderen verborgenen Wertgegenständen mit modernster Technik.
Präzise Lokalisierung von Wasseradern zur Planung und Umsetzung von Brunnenprojekten.
Aufspüren von Erdkellern, Bunkern, Leitungen und Kanälen – für Klarheit vor Bau- und Sanierungsarbeiten.
Unterstützung bei Grabungen und Forschungen durch präzise Detektion im archäologischen Umfeld.
Gerne informiere ich Sie unverbindlich über meine Leistungen und Kosten.
Sie erreichen mich telefonisch unter +43 664 237 55 15 von Montag bis Samstag zwischen 08:00 und 19:00 Uhr.
Da wäre der Makro Invenio pro mit künstlicher Intelligenz der Form, Tiefe und metallischen Leitwert des Metalls anzeigt bis 120 cm und Hohlräume bis 5 m.
Der Gepard GPR 3D Bodenradar von OKM erreicht eine Erkennungstiefe von 40 m und kann die Beschaffenheit des Bodens visualisieren und Bodenanomalien wie Tunnel, Höhlen und metallische Artefakte im Untergrund in 3D darstellen.
Der Wasserdetektor mit elektrischer Widerstandsmessung im Boden reicht bis 500 m in den Untergrund und kann auch die einzelnen Bodenschichten in 3D darstellen.
Im Laufe meiner Arbeit konnten bereits zahlreiche interessante Funde dokumentiert werden, die zeigen, wie vielseitig und zuverlässig meine Technik einsetzbar ist.
So wurde beispielsweise auf einem Bauernhof in rund 40 cm Tiefe ein Depot mit mutmaßlichen Gold- und Silberdukaten lokalisiert, das bereits seit über 30 Jahren vergeblich gesucht wurde – verborgen in alten Milchkannen (Bilder 1–3).
Ebenso gelang der Nachweis einer Wassersäule: Eine ergiebige Quelle mit Tiefenwasser bis zu 180 Metern konnte erfolgreich erfasst werden (Bild 6). In einer Tiefe von 2,5 bis knapp 4 Metern wurde außerdem ein verschlossener Erdkeller identifiziert (Bild 5).
Auch verborgene Hohlräume lassen sich zuverlässig orten: Bei einem ehemalige Templerburg konnten in 1,5 bis 5 Metern Tiefe mehrere Hohlräume nachgewiesen werden (Bilder 4, 7 und 8). Darüber hinaus wurde in nur 50 cm Tiefe eine massive Steinstatue entdeckt (Bild 8).
Watzmanns 39
3922 Groß Schönau
Österreich
E-Mail: ronaldo.berger25@gmail.com
Tel: +43 664 237 55 15
MO - SA: 08 - 19 Uhr